Schlossbergschule / Wabern

Wir über uns

Die Schloßbergschule - Chancen eröffnen

Die Schloßbergschule Wabern ist eine Schule mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung sowie kranke Schülerinnen und Schüler und  überregionales sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum. Unsere Schülerschaft kommt aus dem Schwalm-Eder - Kreis und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg - ferner aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Fulda.

Wir wenden uns Kindern und Jugendlichen zu, die tiefgreifende Schwierigkeiten im sozial-emotionalen Bereich haben  und/ oder ihre Situation als so krisenbehaftet empfinden, dass sie ohne Hilfe an allgemeinen Schulen und anderen Förderschulen nicht mehr unterrichtet werden können.

Unser Ziel ist es, Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, die eine bestmögliche schulische und soziale Eingliederung ermöglichen:

 

  • Wir verfolgen eine individuelle Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung.

 

  • Wir richten den Blick dabei auf die Stärken des Kindes.

 

  • Wir betrachten Beziehungsarbeit als Basis unserer Förderung. Nur Schülerinnen und Schüler, die sich angenommen fühlen, werden schulische Angebote annehmen und Lehrerinnen, Lehrer und soziale Spielregeln akzeptieren.

 

  • Wir möchten die Schüler ermutigen, wichtige Entwicklungsschritte hin zu einem angemessenen (Sozial- und Arbeits-)Verhalten zu gehen und damit ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.

 

  • Wir sehen die Erziehungsberechtigten als wichtigste Partner in der schulischen Erziehungsarbeit. Die gegenseitig akzeptierende und unterstützende Haltung zwischen Ihnen und uns Lehrkräften ist auch in Schule wesentliches Moment.

 

Deshalb bieten wir in allgemeinen Schulen Unterstützung durch unser überregionales Beratungs- und Förderzentrum an, denn nicht jedes Kind muss bei problematischem Entwicklungsverlauf sofort eine Förderschule besuchen.

Benötigt das Kind eine umfassendere und individuellere Förderung, ist eine Aufnahme in die Schloßbergschule möglich. Das Unterrichtskonzept umfasst dabei neben der Stammschule (Klassen 1-10)  auch besondere Maßnahmen wie eine Praxisklasse. Der Hauptschulabschluss kann erworben werden, je nach dem  in welchem Rahmen sich der Jugendliche schon auf intensivere schulische Lernangebote einlassen kann.

Durch die Vernetzung mit unseren Kooperationspartnern wie z.B. mit der auf dem gleichen Gelände angesiedelten Kinder- und Jugendpsychiatrie können bei Bedarf die Wege zu einer umfassenderen Diagnostik und Hilfestellung für Betroffene erleichtert werden.

Die folgenden Seiten sollen dem interessierten Leser einen ersten Eindruck über unsere Arbeit vermitteln. Im Downloadbereich ist das gesamte Schulprogramm für detailliertere Informationen einsehbar.